Wissen für Ihre Rentenentscheidung
Leitfäden, Checklisten und Updates rund um DRV, Auslandszeiten und Bescheide – kompakt, verständlich, anwendbar.
Leitfäden & Checklisten
1) Auslandszeiten nachträglich anerkennen – Schritt für Schritt
Welche Nachweise zählen? Wie läuft die Abstimmung zwischen Trägern? Dieser Leitfaden zeigt Wege über EU-Formulare, nationale Bescheinigungen und beglaubigte Übersetzungen – inklusive Zeitplan und typischer Stolpersteine.
2) Widerspruch gegen den Rentenbescheid richtig aufbauen
Fristen sichern, Fehler katalogisieren, Belege strukturieren: So formulieren Sie einen erfolgversprechenden Widerspruch und vermeiden formale Hürden.
3) Dokumente aus Polen und Ukraine beschaffen
ZUS-Bestätigungen, PFC-Auszüge, Archivsuche: Wo Sie ansetzen, wie Anträge heißen und welche Angaben die Bearbeitung beschleunigen.
4) Rentenprognose lesen – was wirklich wichtig ist
Entgeltpunkte, Zurechnungszeiten, Anrechnungszeiten: Wir erklären Begriffe und zeigen, wie Sie Szenarien sinnvoll vergleichen.
Kurz erklärt
- VO 883/2004: Warum die Zusammenrechnung Ihre Wartezeit retten kann.
- Entgeltpunkte: Kleine Korrekturen, große Wirkung in Euro.
- Kindererziehungszeiten: Länderübergreifende Zuordnung korrekt prüfen.
Leserstimmen
„Endlich verstanden, was die DRV meint. Die Checkliste hat mir zwei Wochen Zeit gespart.“
T. R., Hannover
„Die Hinweise zur Belegbeschaffung in der Ukraine waren Gold wert.“
O. B., Nürnberg